Nachdem in den letzten Jahren einige Elternkurse „Starke Eltern – starke Kinder“ im Neckar-Odenwald-Kreis durchgeführt werden konnten, entstand von Seiten der Elternschaft der Wunsch nach weiteren Treffen. Hier wurde zum einen betont, dass es gut sei, sich mit Gleichgesinnten lösungsorientiert auszutauschen und auch den Kontakt untereinander aufrechtzuerhalten. Ein weiterer Wunsch war die Vertiefung bestimmter Elternkursthemen.
In dem neu entwickelten Kurs „Starke Eltern unterstützen sich“ sollen Eltern werden Eltern angeleitet, sich nach und nach untereinander „kollegial“ zu unterstützen. Vermittelt wird die Methode der „Kollegialen Beratung“. Sie befähigt zur zeitbegrenzten, lösungsorientierten Auseinandersetzung mit Themen rund um die Erziehung und die Eltern werden im Sinne der „Elternkursidee“ für ihren Erziehungsalltag gestärkt.
Ziel dieses Kurses ist das Zustandekommen einer selbständigen Elterngruppe, die sich in regelmäßigen Abständen trifft und sich fachlich über Themen austauscht.
Inhalte des Kurses:
Die Durchführung liegt in den Händen der zertifizierten ElternkursleiterInnen. (Benjamin Doth, Anette Weigler, Miriam Dimmig-Leitheim). Sie gewährleisten fundiertes fachliches Wissen und können, neben der Einführung der „kollegialen Supervision“, auch mit gut aufbereiteten „Elternthemen“ das Know-how der Eltern verbessern.
Die Treffen finden in 2023 im Mehrgenerationenhaus in Buchen statt, der Raum wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Folgejahr soll ein weiterer Kurs im MGH Mosbach eingeführt werden.
Geplant sind 6 Treffen pro Jahr, also ca. alle 2 Monate ein Treffen. Die Treffen finden in der Regel ohne Kinder am Abend statt und dauern zwei Stunden.